Details |
Tagebuch |
Fotogalerie |
Nachzucht |
Welpen-Tagebuch
Deckung
Nach dem
guten Wert von 7,19 ng/ml fuhren wir gleich nach Tirol weiter - wissend,
dass der optimale Deckzeitpunkt wahrscheinlich erst am Sonntag sein
wird. Aber samstags ist im Zillertal verkehrstechnisch die Hölle los und
stundenlange Staus sind vorprogrammiert. Wir ließen uns für den Hinweg
Zeit - haben das Progesteronergebnis in der schönen Klagenfurter
Altstadt abgewartet
(beim 8. Klagenfurt-Besuch innerhalb so kurzer Zeit
sollte das einmal drinnen sein... :-))

Wir kamen am Abend in Uderns bei Fam. Sylvia und Franz Hauser an. 2
Würfe gleichzeitig wuseln dort zu der Zeit - 5 vom ersten Wurf sind an
dem Tag ausgezogen.
Das braucht natürlich Zeit und Energie - vielen
Dank, dass wir trotzdem im Gästezimmer einziehen durften!
Sam wohnt
bei Freunden und so wurde er von seiner netten Besitzerin Iris an dem
Abend "geliefert" - vielen Dank! Sam war auch schon interessiert an
Willow - aber es war noch etwas zu früh. Sícherheitshalber wurde Willow
besamt. Da die Samen ca.
7 Tage in der Hündin aktiv bleiben, ist man so auf der sicheren Seite.
Am nächsten Tag war das Bild ähnlich - Willow hat sich zwar schön
angeboten, aber für Sam war sie noch nicht bereit genug ;-) Also wurde nochmals besamt und der schöne Tag im Zillertal genossen - inkl.
Fotosession und Spaziergang.

Danke Sylvia für die tollen Fotos!
Das
Welpenkuscheln kam natürlich auch nicht zu kurz - und ein bisserl durfte
ich Sylvia und Franz helfen und welpen- und hundesitten, da eine
wichtige Familienfeier am Programm stand.
Was gibt es schöneres!
Danke für die so liebenswerte Erwähnung in Eurem
Welpentagebuch!

Ich mit einem Vollgeschwisterl von Sam
Aber am 5.3. (14.
Läufigkeitstag) war es dann so weit - um ca. 10:00 Uhr kam es zu einer
schönen freien Deckung mit 20minütigem Hängen. Die beiden harmonisieren
sehr gut.
Bald darauf machten wir uns wieder auf den Heimweg -
Züchten hat leider oftmals viel mit längeren Autofahrten zu tun. Aber
wenn diese erfolgreich sind, nimmt man das gerne in Kauf.
Vielen
Dank an Hannes, dass er diesesmal wieder am Steuer gesessen ist. Wir
hatten zum Glück keinen Stau und schönes Wetter. Es tut mir so leid -
wir hätten in der Gegend einige Welpenkäufer:innen gehabt und konnten
uns mit niemandem treffen.
Vielen Dank an Fam. Hauser! Es waren
wunderbare Tage bei Euch! Eure Freundschaft ist sehr wertvoll!
In
ca. 25 Tagen wissen wir, ob es geklappt hat.
zurück zur Startseite
Läufigkeit - diesesmal
ein eigenes Kapitel wert! ;-)
Diesesmal hat uns Willow ziemlich warten
lassen - ihr Intervall war ca. 3 Monate länger als gewohnt. Aber am
19.1. sah man endlich eindeutig, dass etwas gefärbter Ausfluss da ist.
Noch weit entfernt von richtiger Läufigkeit. Am 22.1. waren wir das
erste Mal in Klagenfurt bei Dr. Pekarek. Es wurde eine Tupferprobe
entnommen und an die Vet.Med. geschickt. Je früher man hier dran ist,
umso besser. Am 26.1. war das Ergebnis da - Behandlung gegen Mycoplasmen
Canis notwendig (mittelgradig). Zum Glück geht sich das locker bis zur Deckung aus.
Am 30.1. sind Hannes und Elena nochmals nach Klagenfurt gefahren -
ich musste arbeiten.

Von der Zytologie sah man, dass wir noch ganz am Beginn stehen. Es
sind natürlich noch ganz viele Kerne vorhanden.
Wenig später kam das
Progesteronergebnis:
0,98 ng/ml - also trotz Tag 12. Nun ist aber die Blutung endlich so, wie
sie sein sollte. Am 3.2. wird das nächste Mal gecheckt. Bald wird's
spannend!
Update im Tagebuch:
Erneute Klagenfurt-Fahrt am 3.2. - Wert bei 1,85 ng/ml - Zytologie
unverändert. Eigentlich machen wir zu der Zeit noch gar keinen
Progesteronwert - aber diese Läufigkeit ist irgendwie anders. Nächster
Check am 5.2. - diesesmal sogar 1,31 ng/ml - also eine Absenkung. Das
kann vor der Ovulation (die mit ca. 4 ng/ml beginnt) schon vorkommen.
Vom Verhalten her ist sie auch noch nicht so weit. Es kann in der Phase
auch zu einem Abbruch der Läufigkeit kommen - hatten wir nur noch nie.
Es bleibt spannend!
Update:
Am 17.2. waren wir wieder in Klagenfurt, da Willow nach wie vor in der
Läufigkeit hängt. Das hängt sicher mit der Delvosteron-Behandlung
zusammen, die wir ungünstigerweise bei der letzten Läufigkeit hatten.
Ihre damalige Läufigkeit war um 2 Wochen verlängert und aufgrund der
Blutung musste etwas unternommen werden.
Nun wird Willow medikamentös
unterstützt, damit sie endlich richtig läufig wird.
Update: Am
20.2. wurde Willow endlich richtig läufig - und das ganz normal. Sie
macht es wohl gerne spannend... Am 24.2. waren wir wieder in Klagenfurt
- Zytologie normal für die Phase der Läufigkeit. Es war aber noch zu
früh für Progesteron. 28.2. am 9. Tag der regulären Läufigkeit hatte sie
einen Wert von 1,75 ng/ml - passend für den Zeitpunkt.
Am 3.3.
hatten wir erneut unser Date mit Dr. Pekarek in Klagenfurt - endlich ist
Willow mit 7,19 ng/ml in der Ovulation!
Somit waren wir diesesmal 8 x
in Klagenfurt! Crazy - ich weiß....
zurück zur Startseite