Welpen-Tagebuch
Läufigkeit und Deckung
Auf Maze ist Verlass - sie ist pünklich am 17.4.2025 läufig geworden. 2
Tage später hat das richtige Bluten begonnen. So früh wie möglich war
Hannes mit ihr das erste Mal in Klagenfurt bei Dr. Pekarek- eine
Tupferprobe wurde bezüglich Mycoplasmen Canis eingeschickt. Verkeimung
wurde keine festgestellt. Alles Bestens!
Am 25.4. (9.
Läufigkeitstag) waren wir das 2. Mal in Klagenfurt - es wurde neben der
Zytologie das erste Mal Progesteron ermittelt. Mit 1,52 ng/ml Zeit
genug.
Am 28.4. ging es nochmals nach Klagenfurt - ihr Wert war erst
bei 2,2 ng/ml. Also noch vor der Ovulation. Auch das Zellbild passte
dazu.
Unser 4. Besuch brachte dann den entscheidenden Wendepunkt:
Am 30.4. (14. Läufigkeitstag) gegen Mittag endlich ein Wert von 5,12
ng/ml - die Ovulation hat begonnen. Nach wie vor keine Probleme mit
Verkeimung - auch der Mycoplasmen-Befund schaut gut aus. Es waren schon
weniger Zellkerne da.

Da Titus in Nordfrankreich lebt (Cambrai), waren 1.250 km zu
fahren. Hannes und ich machten uns am 1.5. in aller Früh auf den Weg und
kamen dann so gegen 20:30 Uhr im Hotel in Caudry an.
Willow und Maze
waren ganz aufgeregt - dort am Gelände war eine ganze
Wildkaninchen-Familie unterwegs.

Am Abend noch neben dem Hotel gut gespeist und auch den ganzen nächsten
Vormittag die Gegend erkundet. Wunderschöne alte Gebäude - und das alles
bei frühsommerlichen Temperaturen.
Wegen einer lästigen
Knieverletzung bin ich im Moment leider nicht so mobil wie ich es gerne
hätte. Hannes hat zum Glück die Spaziergänge mit den Hunden gemacht.

Das Zuhause von Bruno Facq ist auch sehr schön - alleine der
Innenhof ist beeindruckend. Danke für's Foto Bruno!

Am 2.5. (16. Läufigkeitstag) um 13:30 Uhr hatte Maze ihr Date mit Titus
- und es hat alles problemlos geklappt. Wir haben wohl ein sehr gutes
Timing gehabt.
Ich finde, die beiden passen sehr gut zusammen -
danach konnten wir sogar noch schnell Pärchenfotos machen!

Am Rückweg haben wir bei lieben Verwandten einen Zwischenstopp
in Mol/Belgien gemacht, wo wir gemeinsam gegrillt haben und verwöhnt
wurden.
Vielen Dank an Thomas, Alexandra und Andreas für die
Gastfreundschaft!
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann ü 10
h lang an die Heimfahrt.
Jetzt
heißt es Daumendrücken! Ende Mai ist der Ultraschall
geplant.
zurück zur Startseite